Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: Januar 2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen Schmid Technology Solutions, General-Wille-Strasse 19, CH-8002 Zürich, Schweiz (nachfolgend "Anbieter" oder "LerneKI") und den Kunden (nachfolgend "Kunde") über die Webseite lerneki.net. Mit der Registrierung und/oder dem Kauf eines Kurszugangs akzeptiert der Kunde diese AGB.

2. Vertragsgegenstand

Der Anbieter stellt dem Kunden nach Vertragsschluss und Zahlung einen zeitlich unbegrenzten Zugang zu dem Online-Kurs "KI für Einsteiger" zur Verfügung. Der Kurs umfasst Lernmaterialien, Videos und praktische Übungen zum Thema Künstliche Intelligenz.

3. Vertragsschluss

Die Darstellung der Kurse auf der Webseite stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Durch Anklicken des Buttons "Jetzt kaufen" gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung ab. Der Vertragsschluss erfolgt mit der Zahlungsbestätigung.

4. Preise und Zahlung

Alle angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt über den externen Zahlungsdienstleister Mollie B.V. Der Anbieter hat keinen Zugriff auf die Zahlungsdaten des Kunden. Es gelten zusätzlich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Mollie.

Mit der Weiterleitung zu Mollie und der dortigen Zahlung erklärt sich der Kunde mit der Verarbeitung seiner Zahlungsdaten durch Mollie B.V. einverstanden.

5. Widerrufsrecht

a) Für Kunden mit Wohnsitz in der Schweiz

Nach Schweizer Recht besteht für Online-Käufe und digitale Dienstleistungen kein gesetzliches Widerrufsrecht. Ein Vertragsrücktritt ist nur möglich im Rahmen unserer freiwilligen Geld-zurück-Garantie (siehe Ziffer 6).

b) Für Kunden mit Wohnsitz in der EU/EWR

Verbrauchern mit Wohnsitz in der Europäischen Union steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Wichtiger Hinweis: Sie stimmen ausdrücklich zu, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen. Sie erklären hiermit Ihr Einverständnis, dass Sie Ihr Widerrufsrecht verlieren, sobald der Vertrag vollständig erfüllt ist.

6. Geld-zurück-Garantie

Zusätzlich zum gesetzlichen Widerrufsrecht bietet der Anbieter eine 7-tägige Geld-zurück-Garantie. Diese gilt nur, wenn weniger als 75% des Kurses abgeschlossen wurden. Die Rückerstattung erfolgt auf demselben Zahlungsweg wie die ursprüngliche Zahlung.

7. Haftungsausschluss und Gewährleistung

Der Anbieter bemüht sich, die Kursinhalte mit größtmöglicher Sorgfalt zu erstellen und aktuell zu halten. Dennoch übernimmt der Anbieter keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Kursinhalte erfolgt auf eigene Gefahr des Kunden.

Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch die Anwendung der im Kurs vermittelten Kenntnisse entstehen. Dies gilt insbesondere für finanzielle Verluste oder Datenverluste.

Die Haftung des Anbieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

8. Urheberrecht

Alle Kursinhalte, insbesondere Texte, Bilder, Grafiken, Videos und sonstige Materialien, sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung ist untersagt.

9. Gutscheine

Geschenkgutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und nicht erstattungsfähig. Sie können nur einmalig eingelöst werden und sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.

10. Datenschutz

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Näheres regelt die separate Datenschutzerklärung.

11. Verfügbarkeit

Der Anbieter bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit der Plattform, kann diese jedoch nicht garantieren. Wartungsarbeiten und technische Störungen können zu vorübergehenden Einschränkungen führen. Ein Anspruch auf ständige Verfügbarkeit besteht nicht.

12. Änderungen der AGB

Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Registrierte Kunden werden über Änderungen per E-Mail informiert. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung widerspricht.

13. Besondere Hinweise für Kunden aus Deutschland (FernUSG)

Wichtiger Hinweis: Dieser Online-Kurs unterliegt möglicherweise dem deutschen Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG). Eine Zulassung durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) liegt derzeit nicht vor.

Wir empfehlen Kunden mit Wohnsitz in Deutschland, sich vor Vertragsschluss über die rechtlichen Konsequenzen zu informieren. Alternativ bieten wir Ihnen gerne eine angepasste Kursversion mit über 50% Live-Sessions an, die nicht unter das FernUSG fällt.

14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

a) Für Kunden mit Wohnsitz in der Schweiz

Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Zürich, Schweiz.

b) Für Kunden mit Wohnsitz in der EU/EWR

Es gilt Schweizer Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG), soweit dem keine zwingenden verbraucherschutzrechtlichen Bestimmungen Ihres Wohnsitzstaates entgegenstehen. In diesem Fall gelten ergänzend die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften Ihres Wohnsitzstaates.

Der Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Verbraucher können Klage auch an ihrem Wohnsitzgericht erheben.

c) Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

15. Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:https://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

16. Kontakt

Bei Fragen zu diesen AGB können Sie uns unter kontaktieren.