Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2025

1. Verantwortlicher und Rechtsgrundlage

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Schmid Technology Solutions
General-Wille-Strasse 19
CH-8002 Zürich
Schweiz

Verantwortlicher: Philip Schmid
E-Mail:

Diese Datenschutzerklärung erfüllt die Anforderungen des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) vom 25. September 2020, welches am 1. September 2023 in Kraft getreten ist, sowie der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/GDPR) für unsere Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

Für Nutzer aus dem EWR: Soweit wir personenbezogene Daten von Personen mit Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum verarbeiten, gelten die Bestimmungen der DSGVO. In diesem Fall beziehen sich die nachfolgenden Rechtsgrundlagen sowohl auf das DSG als auch auf die entsprechenden Artikel der DSGVO.

2. EU-Vertreter

Als Schweizer Einzelunternehmen mit gelegentlicher Datenverarbeitung von EU-Bürgern sind wir gemäss Art. 27 Abs. 2 DSGVO von der Pflicht zur Benennung eines EU-Vertreters befreit. Unsere Datenverarbeitung:

  • erfolgt nur gelegentlich im Rahmen unseres Online-Kurses
  • umfasst keine besonderen Datenkategorien nach Art. 9 DSGVO
  • stellt kein Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen dar

Dennoch können Sie uns jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen, um Ihre Datenschutzrechte wahrzunehmen.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website lerneki.net werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • Zu weiteren administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter / Warteliste

Sofern Sie sich für unsere Warteliste anmelden, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Anmeldung ist nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Die Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand von Informationen über unseren KI-Kurs.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 6 und 7 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Abmeldung von der Warteliste: Sie können sich jederzeit von der Warteliste abmelden. Nutzen Sie hierfür den Abmeldelink in unseren E-Mails oder die Abmeldeseite. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten unverzüglich aus unserer Datenbank gelöscht.

c) Bei Registrierung und Nutzung unseres Kurses

Für die Nutzung unseres Online-Kurses ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir:

  • E-Mail-Adresse
  • Anmeldezeitpunkt
  • Kursfortschritt
  • Ggf. freiwillige Angaben zum Namen

Diese Daten sind erforderlich, um Ihnen den Zugang zum Kurs zu ermöglichen und Ihren Lernfortschritt zu speichern. Die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung des Vertrages bzw. vorvertraglicher Massnahmen (Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 6 und 7 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

5. Zahlungsdienstleister

Für die Zahlungsabwicklung nutzen wir den Dienst Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015 CW Amsterdam, Niederlande. Bei einer Zahlung werden folgende Daten an Mollie übermittelt:

  • E-Mail-Adresse
  • Zahlungsbetrag
  • Zahlungsmethode
  • Zeitpunkt der Zahlung

Wir haben keinen Zugriff auf Ihre Zahlungsdaten (wie Kreditkartennummern oder Bankdaten). Diese werden direkt von Mollie verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mollie unter:https://www.mollie.com/de/privacy

6. Hosting und Content Delivery

Unsere Website wird bei Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA gehostet. Vercel verarbeitet Daten primär in den USA, verfügt jedoch über ein globales Edge Network mit Standorten in Europa (u.a. Frankfurt, Deutschland) für optimale Performance. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs) gemäss Art. 46 DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website.

Mit Vercel haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die Einhaltung des DSG und der DSGVO sicherstellt.

7. Datenbank und Authentifizierung

Für die Speicherung Ihrer Daten und die Authentifizierung nutzen wir Supabase Inc., 970 Toa Payoh North #07-04, Singapore 318992. Ihre Daten werden auf Servern in der Schweiz (Zürich) gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrages.

Mit Supabase haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die Einhaltung des DSG und der DSGVO sicherstellt.

8. Cloudflare Turnstile

Zum Schutz unserer Formulare vor Spam und Missbrauch verwenden wir Cloudflare Turnstile von Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA. Turnstile prüft, ob eine Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte Verarbeitung erfolgt.

Dabei werden folgende Daten an Cloudflare übermittelt:

  • IP-Adresse
  • Informationen über den verwendeten Browser
  • Betriebssystem
  • Verweildauer auf der Website
  • Mausbewegungen und Klicks

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unserer Website und der Abwehr unerwünschter automatisierter Zugriffe.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare unter:https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/

9. Cookies

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten, insbesondere:

  • Speicherung Ihrer Login-Session
  • Speicherung Ihrer Spracheinstellungen
  • Sicherheitsfunktionen

Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen (Session-Cookies) oder nach einer festgelegten Zeit (persistente Cookies). Die Rechtsgrundlage ist Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir verwenden keine Tracking-Cookies oder Cookies für Marketingzwecke.

10. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

  • Server-Logfiles: 7 Tage
  • Wartelisten-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Account-Daten: Solange Ihr Account besteht
  • Zahlungsdaten: Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (10 Jahre)

11. Verarbeitungsverzeichnis

Gemäss Art. 12 DSG führen wir ein Verzeichnis der Bearbeitungstätigkeiten. Dieses Verzeichnis enthält alle relevanten Informationen über die von uns durchgeführten Datenbearbeitungen. Das Verzeichnis wird dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) auf Anfrage zur Verfügung gestellt.

12. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Für alle Nutzer:

  • Recht auf Auskunft (Art. 25 DSG / Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 32 Abs. 1 DSG / Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 32 Abs. 2 lit. c DSG / Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Datenherausgabe und -übertragung (Art. 28 DSG / Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 32 Abs. 2 lit. b DSG / Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 6 Abs. 7 DSG / Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zusätzlich für EU/EWR-Nutzer:

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Unterrichtung bei Berichtigung oder Löschung (Art. 19 DSGVO)

Beschwerderecht:

Für Schweizer Nutzer: Sie haben das Recht, sich beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) zu beschweren:

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
CH-3003 Bern
www.edoeb.admin.ch

Für EU/EWR-Nutzer: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzmitgliedstaates zu beschweren.

13. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäss Art. 32 Abs. 2 lit. b DSG bzw. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Für EU/EWR-Nutzer: Bei Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an

14. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete TLS-Verfahren (Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit TLS-Technologie zurück.

Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adresszeile Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

15. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://lerneki.net/privacy von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

16. Kontakt

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung.